Unser Leben. Unsere Liebe. Unser Wein.

Erfolgreich
Von Sternewinzern, Derbysiegen und Goldmedaillen
Burgunder International Weinproduzenten aus 20 Nationen kämpften in der Schweiz auf der diesjährigen Mondial des Pinots, der Weltmeisterschaft der Burgunderreben, um das »Große Gold«. Lediglich zehn Weinen wurde es verliehen. Eines davon ging an den 2020er Grauburgunder Barrique »Bestes Fass«. Die Badische Zeitung berichtet:
»Die Jury zeigte sich bei dem Wein angetan von tropischen Früchten, feiner Frische und außergewöhnlicher Ausgewogenheit. ›Aus dem heißen Jahrgang 2020 Weine mit ausgeprägter Frische zu kreieren, war nicht einfach, aber unserem Team ist es gelungen‹, sagte Christoph Rombach, Kellermeister der WG Achkarren.« – Badische Zeitung, Oktober 2021
In Fachkreisen genießen die Auszeichnungen der englischen »Global Pinot Noir Masters« einen exzellenten Ruf. Denn in der Jury sitzen viele Masters of Wine, kurz: MW. Sie gelten als die Jediritter der Weinwelt und nur 500 Erlauchte weltweit tragen diesen Titel. Dass bei den »Globals« neben unserem Pinot Noir Schlossberg Einzellage der Spätburgunder Barrique »Bestes Fass« mit Gold ausgezeichnet wurde, betrachten wir als große Ehre.
Badischer Derbysieg Uns Winzerinnen und Winzern geht es nicht anders als den Fußballfans: Von allen Wettkämpfen löst der Derbysieg die größten Emotionen aus. Dieses Jahr haben wir beim »Lokalturnier« den Pokal geholt: Der Winzergenossenschaft Achkarren wurde der Landesehrenpreis für den Bereich Kaiserstuhl der Badischen Wein- und Sektprämierung verliehen. Der Jubel war groß!
Ebenso hat uns der 1. Platz beim Internationalen Grauburgunderpreis gefreut. Gewonnen hat ihn unser 2020er Grauburgunder Spätlese »Bestes Fass« in der Kategorie 2. Der Preis wird zwar bei uns am Kaiserstuhl verliehen, erringen wollen ihn aber Weinerzeugerinnen und Weinerzeuger aus dem In- und Ausland.


Interview
»Ich laufe nicht gern hinterher«
Kannst du das konkretisieren? Zwei Beispiele: Im Weinberg stellen wir auf organische Düngung und mechanische Unterstockpflege um. Das bedeutet Mehrkosten und Mehrarbeit für die Winzerinnen und Winzer. Im Keller wollen wir jährlich die CO2-Emissionen senken. Da steht in nicht allzu weiter Zukunft eine neue Heizungsanlage an.
Achkarren gehört zu den ersten Genossenschaften in Deutschland, denen das Siegel zuerkannt wurde. Richtig. Denn die Latte liegt hoch. Und dazu kommt eine ganze Reihe sehr detaillierter Vorgaben. Niemand lässt sich gern ständig prüfen. Aber als wir das hier gemeinsam diskutiert haben, hat sich eine große Mehrheit dafür ausgesprochen. Andere warten da lieber ab, bis die Anweisung von der Regierung kommt. Ich bin Läufer und laufe nicht gern hinterher, sondern vorweg. Das geht nur in einem starken Team. Sonst fummelt jeder für sich ein bisschen rum und hält den Status quo.
– Das Interview führte Gotthard Scholz, Weinjournalist.


Was macht uns einzigartig?
Erstens die Lage und zweitens die Idee! Der Achkarrer Schlossberg, von dem wir 75 Prozent bewirtschaften, ist aufgrund seines Vulkanverwitterungsgesteins eine der besten Weinbergslagen Deutschlands. Die Reben wurzeln bis zu 30 m tief und liefern so äußerst mineralisches Lesegut. Wir als Genossenschaft, das heißt als Team von Spezialisten (in Weinberg und Keller), machen aus diesem Lesegut das Beste, was möglich ist – Jahr für Jahr.
Dabei ist es uns wichtig, unsere Kunden immer wieder aufs Neue zu überraschen – z. B. mit dem Ausbau von Trauben von Kleinstparzellen zu eigenständigen, preisgekrönten Weinen. Apropos preisgekrönt: 2019 wurden wir von der renommierten Fachzeitschrift „Weinwirtschaft“ zur besten Genossenschaft in Baden und zur zweitbesten in ganz Deutschland gekürt. Probieren Sie unsere Weine!
Immer besser werden
Die Weinqualität entsteht im Weinberg. Das ist ein ebenso alter wie richtiger Grundsatz im Weinbau. Doch das Beste aus einem jeden Jahrgang zu machen, das ist die Aufgabe vom Team im Keller – unterscheiden sich die angelieferten Trauben doch von Jahr zu Jahr beträchtlich, je nachdem, was Mutter Natur an Parametern vorgegeben hat, das heißt Sonnenstunden, Wind und Niederschlag. Seit Beginn der 2000er-Jahre haben sich diese Parameter erheblich geändert, dadurch wird es immer wärmer und es fällt immer weniger Niederschlag. Nicht einfach – deswegen haben wir zusammen mit allen Achkarrer Winzern ein neues Traubengeldauszahlungssystem beschlossen, welches eine frühere Hauptlese ermöglicht. Somit können wir geltend für die Weinlese ab Herbst 2019 verkünden, dass unsere Weine vom Alkoholgehalt her moderater geworden sind – bei gleichbleibender Kaiserstühler Weintypizität –, denn wir achten streng darauf, dass nur reifes und gesundes Lesegut bei uns in den Keller kommt. Wir geben alles für top Weine, die schmecken!
